
Das Team der Herren
Die Herrenmannschaft ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Jugend und dem Seniorenbereich. Wir sind froh, dass wir als kleiner Verein eine solche Mannschaft auf die Beine stellen können. Nach Jahren in der 1. Kreisklasse gelangen in 2014 der Aufstieg in die Kreisliga und ein Jahr später sogar der Aufstieg in die 2. Bezirksklasse.
Seit Jahren stellen wir im Kreis eine der höchst spielenden Herrenmannschaften, die mit beachtlichem Erfolg den Klassenerhalt in der Bezirkskliga schafft und jetzt sogar etwas nach oben schaut.
Auf dem Foto sehen Sie (v. l.) Fabian Schulz, Thomas Ludwig, Tim Nimmesgern, Uwe Wiemhoff, Emil Gmel, Tobias Schrage. Es fehlen: Maximilian Sonneborn, Manuel Lindenborn, Tobias Martin, Oliver Garthe.

Das Team der Herren B
Auch das Team der Herren B ist als Bindeglied zwischen Junioren und Senioren sehr wichtig. Die Mannschaft wird von erfahrenen Spieler geführt und immer wieder mit jungen Spielern ergänzt. Die Freude am Spiel steht im Vordergrund, auch wenn im Wettbewerb schon mancher Schläger flog und manches Siegerbierchen getrunken wurde. Die Mannschaft trainiert regelmäßig mit großer Begeisterung und ist ein echter Mehrwert für den Verein.
Auf dem Foto sehen Sie (v. l.) Nick Brieden, Conrad Gmel, Marcel Lindenborn, Lucca Balla, Nico Schneider, Fynn Keller.
Es fehlen: Konstantin Thimm, Boris Lobbenbrück, Julian Eickler, Marcel Göbel, Jeremy Zimmermann, Magnus Thimm

Das Mixed 40-Team
Am 03.04.2022 erfolgte die Saisoneröffnung des neu gegründeten Mixed 40-Teams. Am 14.08.2022 war der Aufstieg perfekt. Aber im Vordergrund neben dem gnadenlosen Erfolgshunger vor allem aber auch der Durst nach gutem Geschmack und Spaß bei gepflegter Etikette. Klingt komisch, ist aber so! Wartet ab! Der Sekt ist gekühlt, der Humidor gefüllt, jetzt fehlt nur noch der Anlass. Auf dem Foto von links: Jutta Peschke, Anke Garthe, Lutz Thimm, Cordelia Wolter, Oliver Garthe, Lutz Gmel und Katja Thimm. Es fehlen Manuel Salem, Peter Dirkschnieder und Katrin Perel.

Das Team der Damen 40+
Die Damen 40 nehmen seit 1998 an Meisterschaftsspielen teil und mauserten sich vom Punktelieferanten zu einer erfolgreichen Mannschaft der Kreisliga. Im Sommer 2004 gelang sogar der Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. Nach dem unglücklichen Abstieg erreichte man in 2006 erneut den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. In dieser Klasse hatte man sich festgesetzt und in den letzten Jahren immer einen sicheren Mittelplatz erreicht. Nach einem Altersklassenwechsel in 2010 zu den Damen 50+ wurde man in die 1. Bezirksklasse eingestuft, konnte diese Klasse aber nicht halten. Um auf mehr Spielerinnen zurückgreifen zu können, wurde erneut die Altersklasse zu den Damen 40+ gewechselt und man erreichte in der Kreisliga den 2. Tabellenplatz und ein Jahr später den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. 2015 erreichte die Mannschaft in der 3. Bezirksklasse den 4. Platz.
Seit 2017 spielt man mit einer Vierermannschaft in der Kreisliga stets um den ersten oder zweiten Platz. Ein harmonisches Miteinander zeichnet die Mannschaft aus. Erwähnenswert sind die Gastspielerinnen von unserem Nachbarverein. DANKE!
Mannschaftsführerin ist seit 2019 Anke Garthe, die damit Klaudia Hohmann abgelöst hat.
Auf dem Foto von links: Katja Thimm, Kirsten Jung, Doris Wybierek, Jutta Peschke, Anke Garth und Cordelia Wolter. Es fehlt: Britta Lelitko, Ulrike Koehler-Hueck, Mirja Matern-Sarcevic.

Das Team der Herren 40+
Die Herren 40+ haben sich in der Vergangenheit als „Fahrstuhlmannschaft“ gezeigt. Nach Jahren in der 1. Bezirksklasse musste in 2011 erstmals ein Abstieg hingenommen werden. In den Folgejahren ging es immer wieder auf und ab. Da möglichst viele Spieler zum Einsatz kommen sollen, spielt man nicht immer in Bestbesetzung. Außerdem wurden gute Spieler, die das Alter erreicht haben, an die Herren 55+ abgegeben. In 2015 wurde der Trend gestoppt, man blieb, wenn auch nur ganz knapp, in der 1. Bezirksklasse. Der Abstieg war dann aber in 2016 nicht zu vermeiden. Mannschaftsführer ist seit 2013 Michael Dötsch, der “Capitano”. Auf dem Bild von rechts nach links: Lutz Gmel, Dirk Lohse, Michael Dötsch, Henning Becker, Sven Pozorski, Harald Appelt, Jan Schettner, Marcel Lindenborn, Frank Menke, Uwe Wiemhoff, Roland Köcher. Es fehlen: Thomas Ludwig und Lutz Thimm. |

Das Team der Herren 55+
Die Herren 55 + stiegen in 2008 in die 1. Bezirksklasse auf. Ein Jahr später erreichte man sogar die Südwestfalenliga. Diese Klasse konnte aber nur ein Jahr gehalten werden, dann ging es für einige Jahre wieder in die 1. Bezirksklasse. Verstärkt mit Spielern, die von den Herren 40+ dazu gestoßen sind, schaffte man erneut den Aufstieg in die SWL und war damit in 2015 klassenhöchstes Team der TSG . Nach dem Abstieg in 2016 erreichte man erneut das große Ziel, die Südwestfalenliga. Dort hofft man sich zu etablieren.
Mannschaftsführer ist seit 2018 Klaus Vennewald.
Auf dem Foto – mit den Schläger zu ihren Füßen – von links Peter Dirkschnieder, Silvano Rosa, Otmar Mitze, Sigfried Nobel, Klaus Vennewald, Heinrich Kaiser, Manuel Salem, Floriano Rosa, Herbert Nickel, Martin Matschullies, Werner Paschke und Ralf Buschmann.

Das Team der Herren 65+
Nach dem unglücklichen Abstieg aus der Südwestfalenliga wurde in 2011 ein Altersklassenwechsel von Herren 55+ nach 60+ vollzogen und ein Neubeginn in der 1. Bezirksklasse begonnen. Der Wiederaufstieg in die Südwestfalenliga gelang bereits ein Jahr später.
Durch den Abgang von zwei wichtigen Spielern konnte die Klasse nicht gehalten werden. In 2014 wurde dennoch wieder der 2. Tabellenplatz erreicht. Da in 2015 einige Spieler verletzt oder verhindert waren, hatte man ständig Mannschaftsschwierigkeiten und wäre fast abgestiegen. In 2017 machten die dünne Spielerdecke, Urlaube und Verletzungen große Probleme, so dass man sich entschloss, in 2018 einen Altersklassen-wechsel zu den Herren 65+ vorzunehmen, mit dem Vorteil, dort mit einer 4er-Mannschaft anzutreten.
Die Saison 2018 verlief äußerst erfolgreich. Ungeschlagen und mit zum Teil sehr eindeutigen Siegen erreichte man den Aufstieg in die Bezirksliga. Diese Klasse hat man in den folgenden Jahren erfolgreich gehalten.
Mannschaftsführer ist seit 2019 Horst Grunwald.
Auf dem Foto von links: Johannes Kocyan, Klaus Dreher, Gerd Armatage, Wolfgang Mattern, Jürgen Meier, Mannschaftsführer Horst Grunwald, Heiner Angel, Hans Jahn. Es fehlen Werner Paschke, Siggi Nobel, Flori Rosa, Otmar Mitze.

Das Team der männlichen Jugend U18
Eine 4er-Mannschaft kämpft 2021 in der Kreisklasse um Punkte. Regelmäßig trainieren die Jungs und haben jede Menge Spaß. Ab und an wird auch bei den Herren B ausgeholfen.
Auf dem Foto stehen (v. l.) Louis Puls, Magnus Thimm, Luca Cvitkovic, Nico Schneider.

Das Team der weiblichen Jugend U18
In der 2er-Mannschaft haben Chiara Ball (li.) und Leonie Klenzmann in der letzten Saison in der Kreisklasse um Punkte gespielt.
Auch bei den Clubmeisterschaften duellieren sich die beiden seit Jahren.
Hannah Leupold hat das Team ergänzt.