Zum Inhalt springen

TSG-Mannschaften

Das Team der Herren A 2024

In der Bezirksliga wird es wenig stärkere Mannschaften geben, dennoch ist der Aufstieg kein erklärtes Ziel. Es geht um Spaß und sportlich faires Auftreten. Beim ersten Auswärtsspiel 2024 stand ein lockeres 8:1 in Hohenlimburg auf dem Spielberichtsbogen. Die Trainingsbeteiligung ist hervorragend, immer wieder werden auch jüngere Spieler von Kapitän Luis Velasquez zum Einsatz gebracht.

Das Foto zeigt von links: Philip Davidovsky, Tobias Schrage, Tobias Martin, Moritz Schürmann, Noah Zacharias, Luis Velasquez, Finn Wagner, Magnus Thimm und Niklas Heidemann.

Das Team der Herren B 2024

Die Herren B spielen, neu gegründet, in der niedrigsten Klasse. Die Jugendlichen sind eingebunden und es gab nach einem euphorischen ersten Heimsieg 2024 gegen Einsal auch schon eine klare Auswärtsniederlage in Schalksmühle. Die Trainingsbeteiligung ist dennoch hoch. Super!

Nach dem Gründung- und Orientierungsjahr haben sich die zweiten Herren mit ihren Stammspielen gefunden. Neue Mitglieder werden gefördert, bekommen ihre Spielzeit und das Vertrauen. Im Winter, nach ein paar Überraschungssiegen, leider auch deutlichen Niederlagen, liegt der Fokus nun auf einer zufriedenstellende Sommersaison. Hauptziel ist und bleibt jedoch das Motto unseres Vereins: Da wo Tennis Spaß macht!

Das Foto zeigt von links: Sven Pozorski, Kalle Burres, Luis Puls, Konstantin Thimm, Philip Davidovsky, Magnus Thimm, Patrick Bohnebuck, Jannik Riße und Theo Zeltner.

Das Team der Damen A 2025

Die Mannschaft der Damen A ist ein bunt gemischtes Team aus verschiedenen Altersgruppen und hat im vergangenen Jahr in der Kreisliga ihre Reise begonnen. Dort konnten wir die Saison 2024 verbringen und zahlreiche neue Erfahrungen sammeln, während wir als Team zusammenwachsen. Das gemeinsame Training wird mit großer Dankbarkeit und hoher Motivation angenommen. Nach den Spielen nutzen wir unsere wundervolle Sportanlage, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen und lebendige Gespräche zu führen. Auch in der Vorweihnachtszeit machen wir keinen Halt und melden uns für die Wintersaison an. Wir trainieren hierfür natürlich eifrig in der Halle.

Unser Foto zeigt oben von links: Laura Potkowa, Daniela Forgiero, Anna Mehlmann, Marlena Grothe, Helin Kosan, Sophie Eichler.

Das Mixed A-Team seit 2025

Seit 2025 dürfen diese Teams spielen. Wir haben sofort gemeldet und reichen ein Foto nach dem ersten Spiel im September 2025 nach! Natürlich besteht die Mannschaft aus SpielerInnen der beiden A-Mannschaften.

 

 

Das Mixed 40-Team

Am 03.04.2022 erfolgte die Saisoneröffnung des neu gegründeten Mixed 40-Teams. Am 14.08.2022 war der Aufstieg perfekt. In der Bezirksliga ist der Klassenerhalt gesichert, wenn auch, wie das Foto zeigt, mit „blutigen Knien“. Aber im Vordergrund neben dem gnadenlosen Erfolgshunger steht vor allem aber auch der Durst nach gutem Geschmack und Spaß bei gepflegter Etikette. Klingt komisch, ist aber so! Wartet ab! Der Sekt ist gekühlt, der Humidor gefüllt, jetzt fehlt nur noch der Anlass.

Auf dem Foto von links stehend: Cordelia Wolter, Frank König, Katja Thimm, Kathrin Perel und Lutz Thimm. Von links sitzend: Jutta Peschke, Oliver Garthe, Sven Pozorski und Anke Garthe. Hier der komplette Kader für 2025.

 

Das Team der Damen 40+ ist seit 2025 Damen 50+

Die Damen 50 nehmen seit 1998 an Meisterschaftsspielen teil haben jetzt in 2025 die Altersklasse gewechselt. Sie mauserten sich vom Punktelieferanten zu einer erfolgreichen Mannschaft der Kreisliga. Im Sommer 2004 gelang sogar der Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. Nach dem unglücklichen Abstieg erreichte man in 2006 erneut den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. In dieser Klasse hatte man sich festgesetzt und in den letzten Jahren immer einen sicheren Mittelplatz erreicht. Seit 2017 spielt man mit einer Vierermannschaft in der Kreisliga stets um den ersten oder zweiten Platz. Ein harmonisches Miteinander zeichnet die Mannschaft aus. Erwähnenswert sind die Gastspielerinnen von unserem Nachbarverein. DANKE! Mannschaftsführerin ist seit 2019 Anke Garthe.

Auf dem Foto von links: Katja Thimm, Kirsten Jung, Doris Wybierek, Jutta Peschke, Anke Garth und Cordelia Wolter. Es fehlt: Britta Lelitko, Ulrike Koehler-Hueck, Mirja Matern-Sarcevic.

 

Das Team der Herren 50+

Wenn es im vergangenen Sommer einen Aufstieg gegeben hätte, wären bei den Herren 50 die Sektkorken geknallt. Leider gab es für die 4er-Ligen keinen Aufstieg – Meister der Kreisliga dürfen wir uns trotzdem jetzt zum zweiten Mal hintereinander nennen. In diesem Sommer werden wir versuchen, dieses Kunststück zu wiederholen. Wir – das sind wie vor einem Jahr als Stammbesetzung der doppelte Lutz (Gmel und Thimm), der dreifache Michael (Peschke, Menden und Dötsch) und der einfache Olli (Garthe). Dazu kommen etwa eine Handvoll weiterer Sportskanonen, die uns im Fall personeller Engpässe gerne helfen. So sind die Weichen für sportlich-spaßige Saison gestellt. Auf gutes Gelingen! Mannschaftsführer ist seit 2013 Michael Dötsch, der „Capitano“.

Auf dem Bild von rechts nach links: Lutz Gmel, Winter-Gastspieler Volker Eilts, Dirk Lohse, Michael Dötsch, Oliver Garthe, Franke Menke, Peter Schnier, Marcel Pomp, Michael Menden. Hier der komplette Kader, mit allen Protagonisten, die beim Fototermin nicht da waren.

 

Das Team der Herren 60+

Die frühere Mannschaft der Herren 55 + spielen seit 2022 als Herren 60 + in der 1. Bezirksklasse. Durch die Änderung der Altersklasse, ab der Sommerrunde im Jahr 2022, von Herren 55 + in die Herren 60 +, wurde die Mannschaft von der Südwestfalenliga in die 1. Bezirksklasse zurückversetzt .In der Südwestfalenliga wurde ab dem Jahr 2015 dauerhaft gespielt. In dieser Zeit war das Team klassenhöchste Mannschaft der TSG.Mannschaftsführer ist seit 2018 Klaus Vennewald.

Aktuell besteht die Mannschaft aus diesem kompletten Kader. Auf dem Foto von links stehen: Peter Dirkschnieder, Silvano Rosa, Otmar Mitze, Sigi Nobel, Klaus Vennewald, Heinrich Kaiser, Manuel Salem, Flori Rosa, Herbert Nickel, Martin Matschullies, Werner Paschke und Ralf Buschmann.

 

Das Team der Herren 65+ Doppel

Die Spieler der Herrenmannschaft 65+ sind schon seit vielen Jahren zusammen und rekrutieren sich hauptsächlich aus den „Mittwochsrunden“, die jeden Mittwoch morgens und abends die Anlage bevölkern. Bis 2021 spielte die Mannschaft als Herren 65+ erfolgreich in der Bezirksliga. Es zeigten sich aber zunehmend Schwierigkeiten, Spieler für die Einzel zu finden. Die älter werden Akteure wollten vornehmlich nur Doppel spielen. Da kam das Angebot des Bezirks, eine reine Doppelrunde einzuführen, gerade recht. Ab 2022 werden nach diesem System auf Bezirksebene vier Doppel gespielt. Da es keinen Auf- und Abstieg gibt, verlaufen die Spiele äußerst fair und freundschaftlich. Mannschaftsführer ist seit 2019 Horst Grunwald.

Auf dem Foto von links: Otmar Mitze, Gerd Armatage, Klaus Dreher, Mannschaftsführer Horst Grunwald, Ralf Jacob, Werner Paschke. Es fehlen Wolfgang Mattern, Uwe Maycher, Flori Rosa, Jürgen Meier, Johannes Kocyan.

Das Team der JuniorInnen U15 mixed

Die Idee einer U15 Mixed entstand spontan bei den Vereinsmeisterschaften. Im Sommer 2025 starten wir somit mit unserer ersten U15 Mixed Mannschaft. Aktuell stellen sich viele Vereinskollegen bzw. -Kolleginnen sowie auch Mixed aus benachbarten Vereinen zu Trainingsspielen zur Verfügung. Wir sind schon sehr gespannt wie die erste Saison laufen wird.

Im Kader stehen Charlotte Herzog (re.), Mira Köcher (li.), Asiya Hama (fehtl auf dem Foto) und Theo Zeltner.

Das Team Juniorinnen U15

Nach 2 Jahren in der U12 spielen die Mädels jetzt zusammen in der U15 weiter. Erstmalig wurde auch in 2024 eine Wintermannschaft gemeldet. Dank unseren Ganzjahresplätzen spielen sie häufiger draußen statt in der Halle…. Denn es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter. Alle U15er nehmen regelmäßig an unserem Vereinstraining teil.

Das Foto folgt noch.

Im Kader stehen: Charlotte Herzog, Mira Köcher und Asiya Hamad.

Das Team der JuniorInnen U 12 mixed

Die U12 Mixed 4er Mannschaft der TSG: Greta,  Merle,  Johanna und Silas spielen schon seit drei Jahren zusammen in einer Jugendmannschaft. Letztes Jahr startete  Levin in den Spielbetrieb. Diese Saison verstärken Jonas und Kjell das Team. Neu ist, dass jetzt Mixed gespielt wird. So konnte das Team bestehen bleiben, das auch zusammen trainiert. In der Kreisliga spielen (auf dem Foto von links) Merle Köcher, Jonas Pomp, Silas Pozorski, Johanna von Thaden, Greta Köcher und Silas Pozorski um Punkte.

Das Team der Junioren U 10 Kleinfeld

Die jüngste Mannschaft aktuell bei der TSG: Leo Wiesemann, 9 Jahre, Levin Sniezyk, 9 Jahre und Felix Pomp, 9 Jahre (von links). Während Levin schon seit drei Jahren im Verein aktiv ist und schon den einen oder anderen Turniersieg für sich verbuchen konnte, ist es für Felix und Leo die erste Turniersaison in der Kreisliga.